
WE ARE COLOR
Farbe fasziniert uns. Wir lieben es, mit ihr zu spielen. Wie eine Zauberformel eröffnet sie das Tor zu ungeahnten Möglichkeiten und bringt uns immer wieder zum Staunen. Beim Stricken und Häkeln wird die Farbe zur Quelle der Inspiration. „Ladies first, | Frische Fische, Katzengold“ – schon die Farbbezeichnungen bei Schoppel erzählen Geschichten. Menschen, die mit ihren Händen Kreatives schaffen wollen, fühlen sich angezogen von dieser Magie und lassen sich verführen zum schönsten Hobby der Welt |

UNSERE PHILOSOPHIE
Was uns prägt, ist die Verantwortung für unsere eine, gemeinsame Welt. Deshalb pflegt Schoppel verlässliche Partnerschaften mit seinen Lieferanten und produziert Garne mit Ursprungsgarantie. Von der Faser bis zum fertigen Knäuel geht es uns um transparente Lieferketten und saubere Produktion. | Damit bieten wir eine Alternative zu den undurchsichtigen Prozessen der globalen Textilindustrie. Auch das Tierwohl behalten wir im Blick. Bei der Auswahl der Rohstoffe ist uns nur das Beste gut genug. Und wir tun alles, um selbstgestrickter Kleidung eine lange Lebensdauer zu verleihen. |

SCHOPPEL WOLLE – QUALITÄT AUS HOHENLOHE
Seit 75 Jahren verknüpft Schoppel Wolle traditionelles Handwerk mit innovativen
Ideen. Hochwertige Handarbeitsgarne und was durch die Kreativität strickbegeisterter
Menschen daraus entstehen kann, das ist unsere Leidenschaft. Mit einem 30-köpfigen
Team steht unsere Garnmanufaktur in Hohenlohe für nachhaltige Produktion nach
hohen ethischen und ökologischen Standards.
Der Standort, unsere Philosophie, die Qualitäten, Färbungen und Knäuel – all das macht
Schoppel zu etwas Besonderem. Und natürlich „Knit the Cat“, das Magazin, und die Website
knit-the-cat.com mit Strickanleitungen, so farbenfroh und inspirierend wie unsere Garne.
Kommen Sie mit auf eine kleine Entdeckungsreise zu allem, was Schoppel Wolle ausmacht.
Ihr Gerhard Schoppel

GOTS – DAS QUALITÄTSSIEGEL
Für Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit
Unsere Garne „Bio Merinos“ und die „Uni Perle“ aus dem bunten Reigen der „Zauberperlen“ werden jährlich zertifiziert nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS). Damit erfüllen sie die höchsten Kriterien, was Transparenz, Umwelt- und Sozialverträglichkeit betrifft. In Zusammenarbeit mit unseren Vorlieferanten erweitern wir die GOTS-Zertifizierung schrittweise auf weitere Produkte. | Schoppel Garne werden in Süddeutschland und bei bewährten Partnern in Europa hergestellt. Schon das gewährleistet einen hohen Standard. Unsere Wolle stammt von Merinoschafen der Schwäbischen Alb und aus Patagonien. In beiden Regionen wird traditionell mulesingfrei gearbeitet. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat Schoppel deshalb mit dem Goldstandard für tierfreundliche Strickwolle ausgezeichnet |
PRO QUALITY – NON-SUPERWASH
Handstrickgarne für eine neue Zeit
Eine Familie von Garnen, die ständig weiterwächst, von selbst davon erzählen, was aus ihnen entstehen kann. Mit einzigartigen Farbverläufen und Knäuelformen. Hier ihre prominentesten und neusten Vertreter:
Wir leben in einer Epoche, die es nötig macht, den Schutz von Mensch, Natur und Umwelt in den Vordergrund unseres Handelns zu stellen. Das Label „Pro Quality“ bringt unsere Bereitschaft zum Ausdruck, bewährte Wollqualitäten den Anforderungen dieser neuen Zeit anzupassen. Es geht um transparente Lieferketten, Umweltschutz, Tierschutz und faire Arbeitsbedingungen. Garne mit dem Zeichen „Pro Quality“ richten wir konsequent an diesen Kriterien aus. | „Pro Quality“ steht auch für Garne ohne Superwash-Ausrüstung. Es gibt aktuell kein Filzfrei-Verfahren, das uns in puncto Nachhaltigkeit und Qualität wirklich zufriedenstellt. Deshalb verzichten wir bei diesen besonders ehrlichen und authentischen Garnen darauf. Produkte mit dem „Pro Quality“-Zeichen dürfen nur im Wollwaschgang oder von Hand bei max. 30 °C gewaschen werden. |
STARKE SACHE
Das umweltfreundliche Sockengarn
Während andere noch reden, haben wir längst Nadeln mit Köpfen gemacht: Schon seit 2020 sind alle Sockengarne von Schoppel mit dem umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Polyamid Amni Soul Eco® verstärkt. Das ist zwar nicht so nachhaltig wie die reine Naturfaser, aber ein guter Kompromiss, denn es | macht das Garn robust, reißfest und langlebig. Amni Soul Eco® wird innerhalb von fünf Jahren auf der Deponie vollständig organisch zersetzt. Herkömmliches Synthetik verbleibt zehnmal so lange in der Umwelt. Beim üblichen Gebrauch oder Waschen gelangen nur diese biologisch abbaubaren Bestandteile in die Umwelt. |

MADE IN GERMANY
SINCE 1948
Qualität mit kurzem Weg und kleinem Fußabdruck
Unsere Garne „Alb Zauber“, „ALB Lino“ und „albmerino“ spinnen wir aus Schurwolle von der Schwäbischen Alb. Die große Herde der Wanderschäferei Stotz in Münsingen pflegt die Wacholderheiden des Biosphärengebiets und erfüllt damit eine wichtige ökologische Funktion. Für die Schäfer wird es wieder interessant, die Wolle zur | textilen Verwendung aufzubereiten. Kurze Transportwege zur Weiterverarbeitung halten den ökologischen Fußabdruck klein. Produkte aus dieser Wolle sind belastbar und angenehm zu tragen. Neue Färbemethoden und die Beimischung von biologisch abbaubarem Polyamid machen die Garne langlebig und vielfältig einsetzbar |
Qualität mit kurzem Weg und kleinem Fußabdruck
Schafe eignen sich nicht für Massentierhaltung auf engem Raum. Sie kultivieren weite Landstriche, die sich anderweitig nicht nutzen lassen. Zum Beispiel in Patagonien, an der Südspitze Südamerikas, auf einem Gebiet größer als Deutschland. Trockene Fallwinde ermöglichen dort nur eine extensive Landwirtschaft. Doch für die Schafe ist das Klima so günstig, dass sie kaum von Insekten befallen werden. |
Das macht Pestizide und auch die schmerzhafte Mulesing-Behandlung überflüssig.
Große Weidegebiete gewähren den Tieren
ein Leben in Freiheit. Nur zum Scheren
und zur Gesundheitskontrolle werden sie
zweimal im Jahr eingefangen. Unter diesen
Bedingungen entsteht der Rohstoff für
unsere Handarbeitsgarne. Lange Fasern,
hohes Volumen, Weichheit und Robustheit
zeichnen die Wolle aus diesem Gebiet aus.
|


Top-Qualität, sozial und nachhaltig hergestellt
Cotton of Greece ist ein einzigartiges Projekt, das Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Qualität vom Baumwollsamen bis zum Garn vereint. Diese Baumwolle garantiert kurze Transportwege, denn vom Anbau bis zum Spinnen erfolgen alle Arbeitsschritte in Griechenland. | Sie wird gentechnikfrei und wassersparend von Familienbetrieben angebaut und mit erneuerbarer Energie weiterverarbeitet. Die Garne entsprechen seit 2023 dem GOTS-Standard. Aufgrund ihrer hohen Qualität und Faserlänge hat diese Baumwolle eine lange Lebensdauer |

Renaissance einer klassischen Faser
Nachhaltig in der Produktion und langlebig in der Nutzung – als ökologische Naturfaser gewinnt Leinen heute wieder an Wertschätzung. Und es passt perfekt zu unserem Konzept von Qualität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Ökologie. Die Vorteile liegen auf der Hand: Leinen ist biologisch abbaubar, wird fast ausschließlich in Europa angebaut, braucht kaum Dünger und Pestizide, | eignet sich für Bioanbau und verbraucht viel weniger Wasser als Baumwolle. Die Leinenfaser für die Qualitäten „El Linio“, „Bio Merinos“ und „ALB Lino“ stammen aus Nordfrankreich und Belgien, von einem Landstrich an der Küste mit genau den klimatischen Bedingungen, um lange, hochwertige Flachsstängel hervorzubringen. |
WAS SCHOPPEL BESONDERS MACHT

Eine Familie von Garnen, die ständig weiterwächst, von selbst davon erzählen, was aus ihnen entstehen kann. Mit einzigartigen Farbverläufen und Knäuelformen. Hier ihre prominentesten und neusten Vertreter:
ZAUBERBALL®
Der „Zauberball®“ ist unsere patentierte Erfindung. Die parallele Wicklung des Knäuels,
wie von Hand gewickelt, gibt sie den Blick
frei auf alle Nuancen, die in diesem besonderen Farbverlaufsgarn stecken.
Ein wunderschönes Feuerwerk.